About: Suidlanders     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : dbo:Organisation, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FSuidlanders

The Suidlanders (English: Southlanders) is a South African right-wing ethnonationalist Afrikaner survivalist group whose ideology is based on the prophecies of Boer Siener van Rensburg. The group believes that a race war or general civil war, sometimes referred to as "Uhuru" or the "Night of the Long Knives," is coming in South Africa as a result of a conspiracy theory of white genocide. They anticipate an eventual collapse of infrastructure, and advocate and plan for an evacuation of white South Africans from major cities in the event of a race war. Their leader is Gustav Müller. The group has claimed success in raising global awareness of the alleged threat, following a 2017 tour to the United States by spokesperson Simon Roche, and has also taken credit for an offer by Australian govern

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Suidlanders (de)
  • Suidlanders (fr)
  • Suidlanders (en)
rdfs:comment
  • Die Suidlanders, deutsch etwa „Südländer“, sind eine südafrikanische Organisation, die sich vorauseilend als Opfer eines selbst vorhergesagten Zusammenbruchs der Zivilisation in Südafrika inszeniert. Wie es bei rechtsextremen Gruppen häufig anzutreffen ist, leiten auch sie aus dieser sich selbst zugeschriebenen Opferrolle ein vermeintliches Recht zur Gewaltanwendung ab. Hier geht es vor allem darum, einen Notfallplan zur Evakuierung „weißer Gläubiger“ aus dem Land medienwirksam vorzubereiten. In der ultra-rechtsextremen Gruppierung dürfen einem Medienbericht zufolge keine Menschen mit nicht-weißer Hautfarbe Mitglied werden; die interne Atmosphäre wird als rassistisch beschrieben. Die Gruppe beruft sich auf die Weissagungen des Buren Siener van Rensburg. (de)
  • Les Suidlanders désignent les membres d’une Organisation non gouvernementale afrikaner d'Afrique du Sud, survivaliste et ethno-nationaliste, formée en tant qu'organisation de protection civile, revendiquant 130 000 affiliés, chiffre invérifiable et certainement surévalué. Elle est dirigée par Gustav Müller. (fr)
  • The Suidlanders (English: Southlanders) is a South African right-wing ethnonationalist Afrikaner survivalist group whose ideology is based on the prophecies of Boer Siener van Rensburg. The group believes that a race war or general civil war, sometimes referred to as "Uhuru" or the "Night of the Long Knives," is coming in South Africa as a result of a conspiracy theory of white genocide. They anticipate an eventual collapse of infrastructure, and advocate and plan for an evacuation of white South Africans from major cities in the event of a race war. Their leader is Gustav Müller. The group has claimed success in raising global awareness of the alleged threat, following a 2017 tour to the United States by spokesperson Simon Roche, and has also taken credit for an offer by Australian govern (en)
foaf:depiction
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Suidlanders_logo_with_name.png
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
thumbnail
founder
  • Gustav Zietsman Müller (en)
leader name
  • Gustav Müller (en)
  • Simon Roche (en)
leader title
  • Spokesperson (en)
logo
  • File:Suidlanders logo with name.png (en)
logo alt
  • A blue drop of water (en)
membership
purpose
  • Emergency evacuation of white citizens in a state of nation wide anarchy (en)
type
  • Civil defence organisation; right-wing ethnonationalist white Afrikaner survivalist group (en)
website
  • English: (en)
  • Afrikaans: (en)
has abstract
  • Die Suidlanders, deutsch etwa „Südländer“, sind eine südafrikanische Organisation, die sich vorauseilend als Opfer eines selbst vorhergesagten Zusammenbruchs der Zivilisation in Südafrika inszeniert. Wie es bei rechtsextremen Gruppen häufig anzutreffen ist, leiten auch sie aus dieser sich selbst zugeschriebenen Opferrolle ein vermeintliches Recht zur Gewaltanwendung ab. Hier geht es vor allem darum, einen Notfallplan zur Evakuierung „weißer Gläubiger“ aus dem Land medienwirksam vorzubereiten. In der ultra-rechtsextremen Gruppierung dürfen einem Medienbericht zufolge keine Menschen mit nicht-weißer Hautfarbe Mitglied werden; die interne Atmosphäre wird als rassistisch beschrieben. Die Gruppe beruft sich auf die Weissagungen des Buren Siener van Rensburg. Im Zuge der Vorbereitungen zu der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 warf die Südafrikanische Polizei der Organisation vor, Anschläge zu planen. Es wurden Farmen und Privatgrund durchsucht. Dabei wurden Waffenlager mit Sprengstoff, Munition und Schusswaffen gefunden und ein Haftbefehl erlassen. Im Zuge von Prophezeiungen rechtsradikaler Gruppen in Südafrika, dem Tod von Nelson Mandela 2013 werde eine Apokalypse folgen, empfahlen die Suidlanders ihren Mitgliedern, „in den Urlaub“ in sichere Zufluchtsorte zu fahren, ohne allerdings so weit zu gehen, eine Evakuierung zu fordern. Christian Putsch, Afrika-Korrespondent der Tageszeitung Die Welt, nahm bei Recherchen zu den Suidlanders im Herbst 2018 eine „Lust am Untergang“ in der Gruppierung wahr. In Südafrika sei die Politisierung der Prepper-Szene deutlicher als anderswo, Suidlanders würden offen vor einem „Rassenkrieg“ warnen. Laut Gareth Newman vom südafrikanischen Institute for Security Studies mache die Gruppe „wohl nicht zuletzt aus finanziellen Gründen viel Lärm im Ausland“; Zielgruppe seien „rechte Organisationen“, die „die Nachricht gerne weiter“ geben würden, „weil sie rassistische Feindbilder unterstützen, mit denen sie gegen eine liberale Flüchtlingspolitik vorgehen“. Im WDR-Magazin „Monitor“ gab er zudem ein Interview, in dem er sie wörtlich als eindeutig rechtsradikale, völkische Organisation beschreibt. In dieser Reportage wird auch erwähnt, dass die Suidlanders unter der Beobachtung der südafrikanischen Sicherheitsbehörden stehen, dass sie als Beobachter an den gewaltsamen Neonazi-Demonstrationen in Charlottesville (USA) teilgenommen und sich mit einem der bekanntesten Neonazis der Welt, dem ehemaligen Ku-Klux-Klan Chef David Duke, getroffen haben. Treffen mit derartig extremistischen Personen bezeichnet die Gruppe offiziell als Versehen: Man habe nicht gewusst, mit wem man sich da getroffen habe. Gleichzeitig bezeichnete die Organisation selbst Berichte über Schulden des Suidlanders-Chefs Gustav Muller als „Lügen der kontrollierten Opposition“. Die Bewegung beziffert ihre Unterstützerzahl selbst mit rund 130.000 Anhängern, ohne jedoch über eine Mitgliederliste zu verfügen. Rekrutiert werden die lose organisierten Unterstützer vor allem aus den Buren, von denen rund drei Millionen in Südafrika leben. 2018 absolvierte der deutsche AfD-Bundestagsabgeordnete Petr Bystron während einer auf Kosten des Bundestags durchgeführten Dienstreise ein Schießtraining mit Mitgliedern der Gruppe. (de)
  • Les Suidlanders désignent les membres d’une Organisation non gouvernementale afrikaner d'Afrique du Sud, survivaliste et ethno-nationaliste, formée en tant qu'organisation de protection civile, revendiquant 130 000 affiliés, chiffre invérifiable et certainement surévalué. Elle est dirigée par Gustav Müller. Son idéologie est basée sur les prophéties millénaristes du Boer (1864-1926). Le groupe croit qu'une guerre raciale ou une guerre civile générale, parfois appelée «Uhuru» ou «Nuit des longs couteaux», va arriver en Afrique du Sud. Ils anticipent un éventuel effondrement des infrastructures et préconisent et planifient une évacuation des Sud-Africains blancs des grandes villes. Les Suidlanders sont notamment les principaux auteurs et propagandistes d’une théorie du complot qui présente les Sud-Africains blancs comme étant les victimes d’un « génocide » mené par le gouvernement sud-africain. (fr)
  • The Suidlanders (English: Southlanders) is a South African right-wing ethnonationalist Afrikaner survivalist group whose ideology is based on the prophecies of Boer Siener van Rensburg. The group believes that a race war or general civil war, sometimes referred to as "Uhuru" or the "Night of the Long Knives," is coming in South Africa as a result of a conspiracy theory of white genocide. They anticipate an eventual collapse of infrastructure, and advocate and plan for an evacuation of white South Africans from major cities in the event of a race war. Their leader is Gustav Müller. The group has claimed success in raising global awareness of the alleged threat, following a 2017 tour to the United States by spokesperson Simon Roche, and has also taken credit for an offer by Australian government minister Peter Dutton to preferentially grant refugee visas to white South African farmers. (en)
membership year
gold:hypernym
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
membership
  • 130,000 claimed (en)
purpose
  • Emergency evacuation of white citizens in a state of nation wide anarchy
leaderFunction
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (61 GB total memory, 51 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software