. . . . . "1667"^^ . . . . . . "John Spencer (teologo)"@it . . . . . . . . "John Spencer (Theologe)"@de . . . . . . . . . . . . . . . . . "ALL"@en . . "John Spencer est un th\u00E9ologien anglais n\u00E9 en 1630 et mort le 27 mai 1693."@fr . . . "John Spencer (* 1630; \u2020 1693) war ein englischer Geistlicher und Gelehrter, Master des Corpus Christi College, Cambridge. Spencer arbeitete nach dem Studium in Cambridge zun\u00E4chst als Universit\u00E4tsprediger, von 1667 bis zu seinem Tod als Master des Corpus Christi College. Als gelehrter Theologe und Hebraist wurde er bekannt durch sein Werk De legibus Hebraeorum, eine Pionierarbeit der vergleichenden Religionswissenschaft, die 1732 auch in T\u00FCbingen erschien. Darin entwickelt er die These weiter, dass das Judentum nicht die erste Religion der fr\u00FChesten Menschheitsgeschichte war. Er baute seine Thesen auf Maimonides auf und verwendete dazu die gesamte in seiner Zeit bekannte theologische, wissenschaftliche und \u00FCbrige Literatur, von den antiken Autoren bis zum Mittelalter, sowie die Bibel selbst"@de . . "John Spencer (1630\u20131693) was an English clergyman and scholar, and Master of Corpus Christi College, Cambridge. An erudite theologian and Hebraist, he is best remembered as the author of De Legibus Hebraeorum, a pioneer work of comparative religion, in which he advanced the thesis that Judaism was not the earliest of mankind's religions."@en . "Francis Wilford"@en . . . . . "9055"^^ . . . . . . . "John Spencer (th\u00E9ologien)"@fr . . . . . . . . "John Spencer (1630\u20131693) was an English clergyman and scholar, and Master of Corpus Christi College, Cambridge. An erudite theologian and Hebraist, he is best remembered as the author of De Legibus Hebraeorum, a pioneer work of comparative religion, in which he advanced the thesis that Judaism was not the earliest of mankind's religions."@en . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . "1120416240"^^ . "John Spencer (Bocton, 1630 \u2013 Cambridge, 27 maggio 1693) \u00E8 stato un presbitero e teologo inglese e Master del Corpus Christi College di Cambridge.Teologo erudito ed ebraista, \u00E8 ricordato soprattutto come l'autore del De Legibus Hebraeorum, un'opera pioniera della religione comparata, in cui avanz\u00F2 la tesi che il giudaismo non era la prima delle religioni dell'umanit\u00E0. Stampa di John Spencer, soffitto, Corpus Christi College, Cambridge: Dean of Ely impaling Spencer (ancient)"@it . . . "yes"@en . . . . . "John Spencer (Bocton, 1630 \u2013 Cambridge, 27 maggio 1693) \u00E8 stato un presbitero e teologo inglese e Master del Corpus Christi College di Cambridge.Teologo erudito ed ebraista, \u00E8 ricordato soprattutto come l'autore del De Legibus Hebraeorum, un'opera pioniera della religione comparata, in cui avanz\u00F2 la tesi che il giudaismo non era la prima delle religioni dell'umanit\u00E0. Stampa di John Spencer, soffitto, Corpus Christi College, Cambridge: Dean of Ely impaling Spencer (ancient)"@it . . . "John Spencer (priest)"@en . . . "John Spencer est un th\u00E9ologien anglais n\u00E9 en 1630 et mort le 27 mai 1693."@fr . . . . "John Spencer (* 1630; \u2020 1693) war ein englischer Geistlicher und Gelehrter, Master des Corpus Christi College, Cambridge. Spencer arbeitete nach dem Studium in Cambridge zun\u00E4chst als Universit\u00E4tsprediger, von 1667 bis zu seinem Tod als Master des Corpus Christi College. Als gelehrter Theologe und Hebraist wurde er bekannt durch sein Werk De legibus Hebraeorum, eine Pionierarbeit der vergleichenden Religionswissenschaft, die 1732 auch in T\u00FCbingen erschien. Darin entwickelt er die These weiter, dass das Judentum nicht die erste Religion der fr\u00FChesten Menschheitsgeschichte war. Er baute seine Thesen auf Maimonides auf und verwendete dazu die gesamte in seiner Zeit bekannte theologische, wissenschaftliche und \u00FCbrige Literatur, von den antiken Autoren bis zum Mittelalter, sowie die Bibel selbst, um Erkenntnisse \u00FCber Alt\u00E4gypten zu erhalten und seine Bedeutung f\u00FCr das Judentum. Er ging dabei erstmals durchaus mit den Methoden der Aufkl\u00E4rung vor. Durch seine Wiederentdeckung der Rolle \u00C4gyptens f\u00FCr die biblische Tradition wurde er auch ein Vorreiter der \u00C4gyptologie und l\u00F6ste eine zweite Welle der \u00C4gyptenbegeisterung aus, nachdem schon zum Ende des 15. Jahrhunderts durch Marsilio Ficinos Corpus Hermeticum eine erste Wiederentdeckung \u00C4gyptens in Europa ausgel\u00F6st wurde."@de . . . . . . . "23907521"^^ . . . . .