About: Spinner (wheel)     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : yago:Whole100003553, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FSpinner_%28wheel%29

The spinner on automobile wheels historically refers to knock-off hub nuts or center caps. They may be the actual, or intended to simulate, the design used on antique vehicles or vintage sports cars. A "spinner wheel" in contemporary usage is a type of hubcap or inner wheel ornament, that spins independently inside of a wheel itself when the vehicle is in motion, and continues to spin once the vehicle has come to a stop.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Spinning Wheels (de)
  • Spinner (wheel) (en)
rdfs:comment
  • The spinner on automobile wheels historically refers to knock-off hub nuts or center caps. They may be the actual, or intended to simulate, the design used on antique vehicles or vintage sports cars. A "spinner wheel" in contemporary usage is a type of hubcap or inner wheel ornament, that spins independently inside of a wheel itself when the vehicle is in motion, and continues to spin once the vehicle has come to a stop. (en)
  • Spinning Wheels (englisch, wörtlich übersetzt: „Drehende Räder“, deutsch auch: Spinnerfelgen), oder auch Spinner genannt, sind Aufsätze ähnlich einer Radkappe für Autofelgen, die sich frei auf der Radnabe drehen können. Wenn das Auto zum Stehen gebracht wird, dreht sich der Spinner zunächst weiter, so dass es aussieht, als würde sich die Reifen im Stand bewegen. In Deutschland sind Spinner nach der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) verboten. In den Vereinigten Staaten waren Spinner in der Hip-Hop-Szene der 2000er Jahre beliebt, aber ihr Popularität hat im Laufe der Zeit nachgelassen. (de)
foaf:depiction
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/1956_Dodge_La_Femme_fenderF.jpg
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/1967_AMC_Marlin_white_with_red_interior_07.jpg
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Riley_Brooklands_1930,Belem02.jpg
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Spinner_rim.jpg
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
thumbnail
has abstract
  • Spinning Wheels (englisch, wörtlich übersetzt: „Drehende Räder“, deutsch auch: Spinnerfelgen), oder auch Spinner genannt, sind Aufsätze ähnlich einer Radkappe für Autofelgen, die sich frei auf der Radnabe drehen können. Wenn das Auto zum Stehen gebracht wird, dreht sich der Spinner zunächst weiter, so dass es aussieht, als würde sich die Reifen im Stand bewegen. In Deutschland sind Spinner nach der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) verboten. In den Vereinigten Staaten waren Spinner in der Hip-Hop-Szene der 2000er Jahre beliebt, aber ihr Popularität hat im Laufe der Zeit nachgelassen. Die Verkehrsordnungswidrigkeit folgt aus § 30 StVZO („Beschaffenheit der Fahrzeuge“), wonach gilt: Fahrzeuge müssen so gebaut und ausgerüstet sein, dass ihr verkehrsüblicher Betrieb niemanden schädigt oder mehr als unvermeidbar gefährdet, behindert oder belästigt. Als konstruiertes Beispiel für eine Schädigung kann angenommen werden, dass ein Kind in die sich noch drehenden Spinner hineingreifen könnte und somit Verletzungen davontragen würde oder andere Fahrzeuge plötzlich abbremsen. (de)
  • The spinner on automobile wheels historically refers to knock-off hub nuts or center caps. They may be the actual, or intended to simulate, the design used on antique vehicles or vintage sports cars. A "spinner wheel" in contemporary usage is a type of hubcap or inner wheel ornament, that spins independently inside of a wheel itself when the vehicle is in motion, and continues to spin once the vehicle has come to a stop. (en)
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (378 GB total memory, 62 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software