About: Samuel Bleichröder     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : yago:WikicatEthnicGermanPeople, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FSamuel_Bleichröder

Samuel Bleichröder (15 July 1779, Wriezen – 30 December 1855) was a German Jewish banker and financier. Located in Berlin, Bleichröder dealt with the Prussian court. He was also involved with the Rothschilds of Frankfurt. In 1803, he established a banking firm that would merge in 1931, to create Arnhold and S. Bleichroeder. His family originated from Bleicherode in Thuringia, hence the surname. Both his sons Gerson von Bleichröder and became bankers.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Samuel Bleichröder (de)
  • Samuel Bleichröder (en)
rdfs:comment
  • Samuel Bleichröder (15 July 1779, Wriezen – 30 December 1855) was a German Jewish banker and financier. Located in Berlin, Bleichröder dealt with the Prussian court. He was also involved with the Rothschilds of Frankfurt. In 1803, he established a banking firm that would merge in 1931, to create Arnhold and S. Bleichroeder. His family originated from Bleicherode in Thuringia, hence the surname. Both his sons Gerson von Bleichröder and became bankers. (en)
  • Samuel Bleichröder (* 15. Juli 1779 in Wriezen; † 30. Dezember 1855 in Berlin) war ein deutsch-jüdischer Bankier und Gründer des Bankhaus S. Bleichröder. Die Familie stammte aus Bleicherode am Harz. Der Vater Samuels war ab 1773 Fabrikant von Schuhschnallen und stieg zum Heereslieferanten auf. Im Jahr 1793 wurde dieser Hofparfümeur der preußischen Königin. Samuel Bleichröder eröffnete 1803 ein Wechsel- und Lotteriegeschäft in Berlin, 1809 trat er der Gesellschaft der Freunde bei. Die Bleichrödersche Firma gewann an Bedeutung, als Samuel Bleichröder 1828 die Vertretung der Rothschilds in Berlin übernahm. Ab 1847 war Bleichröder an fast allen deutschen Rothschild-Anleihen beteiligt. Zahlreiche Kölner Bankhäuser machten Geschäfte mit Bleichröder. Als Agent Rothschilds kam er in Kontakt mit de (de)
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
has abstract
  • Samuel Bleichröder (* 15. Juli 1779 in Wriezen; † 30. Dezember 1855 in Berlin) war ein deutsch-jüdischer Bankier und Gründer des Bankhaus S. Bleichröder. Die Familie stammte aus Bleicherode am Harz. Der Vater Samuels war ab 1773 Fabrikant von Schuhschnallen und stieg zum Heereslieferanten auf. Im Jahr 1793 wurde dieser Hofparfümeur der preußischen Königin. Samuel Bleichröder eröffnete 1803 ein Wechsel- und Lotteriegeschäft in Berlin, 1809 trat er der Gesellschaft der Freunde bei. Die Bleichrödersche Firma gewann an Bedeutung, als Samuel Bleichröder 1828 die Vertretung der Rothschilds in Berlin übernahm. Ab 1847 war Bleichröder an fast allen deutschen Rothschild-Anleihen beteiligt. Zahlreiche Kölner Bankhäuser machten Geschäfte mit Bleichröder. Als Agent Rothschilds kam er in Kontakt mit dem preußischen Königshaus. Im Jahr 1842 beschaffte er die Geldmittel für die Reise des preußischen Königs nach England. Bleichröder war ab 1845 Bankier der Rheinischen und der Köln-Mindener Eisenbahn. 1815 heiratete Samuel Bleichröder Johanna Aron († 1847). Zu ihren Kindern gehörten Gerson von Bleichröder, der die väterliche Firma übernahm, und Julius Bleichröder (1828–1907), der ein eigenes Bankgeschäft gründete. Samuel Bleichröder starb 1855 im Alter von 76 Jahren in Berlin. Beigesetzt wurde er auf dem Jüdischen Friedhof Schönhauser Allee. Das Grab ist erhalten. (de)
  • Samuel Bleichröder (15 July 1779, Wriezen – 30 December 1855) was a German Jewish banker and financier. Located in Berlin, Bleichröder dealt with the Prussian court. He was also involved with the Rothschilds of Frankfurt. In 1803, he established a banking firm that would merge in 1931, to create Arnhold and S. Bleichroeder. His family originated from Bleicherode in Thuringia, hence the surname. Both his sons Gerson von Bleichröder and became bankers. (en)
gold:hypernym
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is Wikipage redirect of
is parent of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (62 GB total memory, 56 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software