About: Ronson flamethrower     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : yago:WikicatFlamethrowers, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FRonson_flamethrower

The "Ronson" flamethrower was developed for mechanized applications during World War II and used by the Canadian Army and the United States Marine Corps. The Ronson was developed by the British Petroleum Warfare Department in 1940. Having insufficient range it was passed over for British use but taken up by the Canadians for development. The "Ronson" was considered sufficient for use in the production of the "Wasp MkIIC" flamethrower variant of the Universal Carrier.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Ronson (Flammenwerfer) (de)
  • Lance-flammes Ronson (fr)
  • Ronson flamethrower (en)
  • Sistema Ronson (pt)
rdfs:comment
  • Le lance-flammes Ronson, ou système Ronson, est un lance-flammes embarqué mis au point pendant la Seconde Guerre mondiale, en usage au sein des marines américains et de l'armée canadienne. (fr)
  • O sistema Ronson foi uma arma utilizada pelo Corpo de Fuzileiros Navais dos Estados Unidos da América durante a Segunda Guerra Mundial. O qual consistia de um carro de combate M4 Sherman adaptado com um lança-chamas Mark 1. Estes carros de combate eram utilizados na Batalha de Iwo Jima e durante a Operação Overlord. (pt)
  • Der Ronson war ein kanadischer Fahrzeug-Flammenwerfer des Zweiten Weltkriegs. Die Waffe wurde 1941 vom britischen Ingenieur im Auftrag des im Jahr zuvor gegründeten und mit Unterstützung der Lagonda Company entwickelt. Sie wurde im Universal Carrier eingebaut und erreichte eine Reichweite von 40 yards (36 m), was dem War Office aber unzureichend erschien, so dass das Projekt gestoppt werden sollte. Die kanadischen Streitkräfte, insbesondere General McNaughton, zeigten jedoch Interesse und entwickelten die Waffe weiter. Als Bezeichnung wurde „Ronson“ gewählt, vermutlich eine Anspielung auf den . (de)
  • The "Ronson" flamethrower was developed for mechanized applications during World War II and used by the Canadian Army and the United States Marine Corps. The Ronson was developed by the British Petroleum Warfare Department in 1940. Having insufficient range it was passed over for British use but taken up by the Canadians for development. The "Ronson" was considered sufficient for use in the production of the "Wasp MkIIC" flamethrower variant of the Universal Carrier. (en)
foaf:depiction
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Ronson_flame_tank_Iwo_Jima.jpg
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
Link from a Wikipage to an external page
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
thumbnail
has abstract
  • Der Ronson war ein kanadischer Fahrzeug-Flammenwerfer des Zweiten Weltkriegs. Die Waffe wurde 1941 vom britischen Ingenieur im Auftrag des im Jahr zuvor gegründeten und mit Unterstützung der Lagonda Company entwickelt. Sie wurde im Universal Carrier eingebaut und erreichte eine Reichweite von 40 yards (36 m), was dem War Office aber unzureichend erschien, so dass das Projekt gestoppt werden sollte. Die kanadischen Streitkräfte, insbesondere General McNaughton, zeigten jedoch Interesse und entwickelten die Waffe weiter. Als Bezeichnung wurde „Ronson“ gewählt, vermutlich eine Anspielung auf den . Schließlich erreichte der Flammenwerfer Ende 1942 Fertigungsreife; die Produktion fand ausschließlich in Kanada statt. Die Waffe bestand aus zwei am Heck des Carriers befestigten Treibstoffbehältern mit 60 Gallonen (272 Liter) Fassungsvermögen, Kohlenstoffdioxid-Druckflaschen in der Fahrzeugfront als Treibmittel und der vorne angebrachten Flammenwerferdüse, die durch Rohre (aus Platzgründen auf der Fahrzeugaußenseite) mit den Tanks verbunden war. Als Reichweite wurde nun 50 yards (46 m) angegeben, was immer noch sehr wenig war, aber durch die Beweglichkeit ausgeglichen werden sollte. Die Tankkapazität sollte für etwa 40 kurze Flammenstöße ausreichen. Es wurde eine Testeinheit zusammengestellt, die den inoffiziellen Namen Ronson Cavalry trug und die Waffe im britischen Testareal vorführte. Obwohl nun 1300 Bestellungen für den Ronson-Flammenwerfer eingingen, davon 300 für die kanadische Armee, scheiterte die geplante Serienfertigung und die Ronson Carrier wurden vermutlich nie im Kampf eingesetzt. Grund dafür war, dass R. P. Fraser seinen ursprünglichen Ronson-Entwurf bereits weiterentwickelt und mit dem ein weit überlegenes Flammenwerfer-Fahrzeug geschaffen hatte. Letzten Endes wurden ungefähr 500 Ronson-Sets produziert. Die Briten verwendeten die Waffe im experimentellen Amphibienfahrzeug Dragonfly (ein schwimmfähiger Ronson Carrier) und im Flammpanzer Churchill Oke, wobei beide nur in minimaler Stückzahl gebaut wurden. Hauptnutzer wurden schließlich die Streitkräfte der Vereinigten Staaten: Amerikanischen Ingenieure in Hawaii kombinierten einen verbesserten Ronson mit dem Panzer M3A1 und schufen so den Flammpanzer M3 Satan (24 Stück vom Marine Corps auf den Marianen eingesetzt). Ein modifizierter Nachbau der Navy war der Navy Mark I flamethrower, der im M4 Sherman (hauptsächlich auf Iwojima und Okinawa eingesetzt) und im Landungsfahrzeug LVT-4 genutzt wurde. Die Bedeutung des Ronson lag also hauptsächlich darin, dass er sowohl in Großbritannien als auch in den USA als Basismodell für die Entwicklung fortschrittlicher Flammenwerfer diente. Die abfällige britische Bezeichnung Ronson für den Sherman-Panzer hat nichts mit dem Flammenwerfer zu tun, sondern spielte (ebenfalls in Bezug auf die Feuerzeuge) auf dessen Brandanfälligkeit und Explosionsgefahr an. (de)
  • Le lance-flammes Ronson, ou système Ronson, est un lance-flammes embarqué mis au point pendant la Seconde Guerre mondiale, en usage au sein des marines américains et de l'armée canadienne. (fr)
  • The "Ronson" flamethrower was developed for mechanized applications during World War II and used by the Canadian Army and the United States Marine Corps. The Ronson was developed by the British Petroleum Warfare Department in 1940. Having insufficient range it was passed over for British use but taken up by the Canadians for development. The "Ronson" was considered sufficient for use in the production of the "Wasp MkIIC" flamethrower variant of the Universal Carrier. From there it came to the attention of the United States. V Amphibious Corps placed an order for 20 units followed by another for 10. These were given to Col. Unmacht of the Chemical Warfare Service CENPAC, at Schofield Barracks, Territory Hawaii. Seabees under his command installed the Ronson units in 24 M3 Stuarts for the Battle of Saipan. Those tanks were nicknamed "Satans". Col Unmachts men used the Ronson to develop USMC M4 Shermans with Navy Mark 1 flamethrowers. These tanks were used in the Battle of Iwo Jima. Col Unmacht's Flamethrower Group would also install Ronsons in the first generation coaxial flame tanks designated CWS-POA-H5 (Chemical Warfare Service-Pacific Ocean Area-Hawaii). (en)
  • O sistema Ronson foi uma arma utilizada pelo Corpo de Fuzileiros Navais dos Estados Unidos da América durante a Segunda Guerra Mundial. O qual consistia de um carro de combate M4 Sherman adaptado com um lança-chamas Mark 1. Estes carros de combate eram utilizados na Batalha de Iwo Jima e durante a Operação Overlord. (pt)
gold:hypernym
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is Wikipage redirect of
is Wikipage disambiguates of
is secondary armament of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (61 GB total memory, 51 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software