About: Reinhard Schau     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FReinhard_Schau

Reinhard Schau (8 September 1935 – 9 March 2019) was a German opera director and lecturer.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Reinhard Schau (de)
  • Reinhard Schau (en)
rdfs:comment
  • Reinhard Schau (8 September 1935 – 9 March 2019) was a German opera director and lecturer. (en)
  • Reinhard Schau (* 8. September 1935 in Lyck, Ostpreußen; † 9. März 2019 in Weimar) war ein deutscher Opernregisseur und Hochschullehrer. Schau studierte Opernregie bei Heinz Rückert an der Hochschule für Musik in Halle (1954/55) und bei Carl Riha an der Hochschule für Musik in (Ost-)Berlin (1955–59). (de)
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
has abstract
  • Reinhard Schau (* 8. September 1935 in Lyck, Ostpreußen; † 9. März 2019 in Weimar) war ein deutscher Opernregisseur und Hochschullehrer. Schau studierte Opernregie bei Heinz Rückert an der Hochschule für Musik in Halle (1954/55) und bei Carl Riha an der Hochschule für Musik in (Ost-)Berlin (1955–59). Bis 1964 war er als Regisseur an den Landesbühnen Sachsen in Radebeul tätig, wo er u. a. mit dem Dramaturgen Dieter Härtwig zusammenarbeitete. Von 1964 bis 1969 war Schau Operndirektor am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin, anschließend bis 1977 Operndirektor der Bühnen der Stadt Magdeburg. Er inszenierte die Uraufführungen von Dieter Nowkas Oper Die Erbschaft (1960), Bill Brook und Old Fritz von Rainer Kunad (beide 1965), Udo Zimmermanns Weiße Rose (1968) und Die zweite Entscheidung (1970); die deutschsprachige Erstaufführung von Prokofjews Der wahre Mensch (1963) sowie die DDR-Erstaufführungen von Strawinskys The Rake’s Progress und Dantons Tod von Gottfried von Einem (1967). 1977 erhielt Schau einen Ruf an die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, wo er bis 2001 die Opernschule leitete. Darüber hinaus hatte er eine Vertretungsprofessur für Szenenstudium und Musiktheater inne. 1982 promovierte er an der Martin-Luther-Universität Halle mit einer Dissertation über die Sängerausbildung in der DDR. Zwischen 1982 und 1988 veröffentlichte er Artikel in der Fachzeitschrift Theater der Zeit. Schau initiierte 1991 die Gründung des Fördervereins der Musikhochschule Weimar, dem er anschließend auch vorstand. Nach seinem Eintritt in den Ruhestand ernannte ihn die Hochschule zu ihrem Ehrensenator. Seit 2003 veröffentlichte er mehrere Bücher: Szenen um Hugo Wolf, zur Geschichte des Weimarer Schlosses Belvedere und insbesondere des Musikgymnasiums Schloss Belvedere sowie der Marie-Seebach-Stiftung in Weimar. (de)
  • Reinhard Schau (8 September 1935 – 9 March 2019) was a German opera director and lecturer. (en)
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (61 GB total memory, 42 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software