About: Pietro Romanelli     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : yago:WikicatEtruscanScholars, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FPietro_Romanelli

Pietro Romanèlli (born in Rome, Italy in 1889 – died in Rome, Italy in 1981) was an Italian archaeologist. Born in Rome, he carried out excavations at Tarquinia, Ostia Antica, the Palatine Hill in Rome, at the Forum Romanum and at Leptis Magna in Libya. Among his students was the Roman archaeologist and researcher at Ostia Antica Maria Floriani Squarciapino (1917-2003).

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Pietro Romanelli (de)
  • Pietro Romanelli (fr)
  • Pietro Romanelli (en)
  • Романелли, Пьетро (ru)
rdfs:comment
  • Pietro Romanelli (1889-1981) est un archéologue italien et un historien de l'Italie antique. (fr)
  • Pietro Romanèlli (born in Rome, Italy in 1889 – died in Rome, Italy in 1981) was an Italian archaeologist. Born in Rome, he carried out excavations at Tarquinia, Ostia Antica, the Palatine Hill in Rome, at the Forum Romanum and at Leptis Magna in Libya. Among his students was the Roman archaeologist and researcher at Ostia Antica Maria Floriani Squarciapino (1917-2003). (en)
  • Пьетро Романелли (англ. Pietro Romanelli; 20 декабря 1889 года, Рим — 3 августа 1981 года, Рим) — итальянский археолог, профессор Римского университета Ла Сапиенца. (ru)
  • Pietro Romanelli (geboren am 20. Dezember 1889 in Rom; gestorben am 3. August 1981 ebenda) war ein italienischer Klassischer Archäologe. Romanelli begann seine archäologischen Forschungen 1913 in Anatolien. 1914/15 war er Referent (Inspektor) der Altertumsverwaltung (Soprintendenza ai monumenti e scavi) in Tripolitanien, die er von 1919 bis 1923 leitete. Während dieser Zeit begann er die Ausgrabungen in Leptis Magna. Im Jahr 1924 habilitierte er sich für „Archäologie des römischen Afrika“ und lehrte dieses Wissenschaftsgebiet ohne Unterbrechung bis 1960 an der Universität La Sapienza in Rom. Romanelli wurde 1927 Kommissar des in Lecce, dessen Vasen er im Rahmen des Corpus Vasorum Antiquorum veröffentlichte. Von 1930 bis 1938 leitete er die Ausgrabungen in Tarquinia. Im Jahr 1938 wechselte (de)
foaf:depiction
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Romanelli.jpg
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
Link from a Wikipage to an external page
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
thumbnail
has abstract
  • Pietro Romanelli (geboren am 20. Dezember 1889 in Rom; gestorben am 3. August 1981 ebenda) war ein italienischer Klassischer Archäologe. Romanelli begann seine archäologischen Forschungen 1913 in Anatolien. 1914/15 war er Referent (Inspektor) der Altertumsverwaltung (Soprintendenza ai monumenti e scavi) in Tripolitanien, die er von 1919 bis 1923 leitete. Während dieser Zeit begann er die Ausgrabungen in Leptis Magna. Im Jahr 1924 habilitierte er sich für „Archäologie des römischen Afrika“ und lehrte dieses Wissenschaftsgebiet ohne Unterbrechung bis 1960 an der Universität La Sapienza in Rom. Romanelli wurde 1927 Kommissar des in Lecce, dessen Vasen er im Rahmen des Corpus Vasorum Antiquorum veröffentlichte. Von 1930 bis 1938 leitete er die Ausgrabungen in Tarquinia. Im Jahr 1938 wechselte er als Inspektor für Archäologie ins Kultusministerium. In dieser Funktion war er während des Zweiten Weltkriegs mit dem Schutz der antiken Monumente und Antikensammlungen Italiens beschäftigt. Nach dem Krieg war Romanelli Soprintendente für Ostia Antica von 1946 bis 1952 sowie für Forum Romanum und Palatin (die Soprintendenza archeologica di Roma IV) von 1946 bis zu seiner Pensionierung 1960. Auf dem Palatin wurden unter seiner Leitung die eisenzeitlichen Hütten als frühe Siedlungsspuren Roms ausgegraben. Neben diesen Tätigkeiten und seinem ungeheuer fruchtbaren und umfangreichen Wirken als Dozent war Romanelli der Spiritus rector für zahlreiche wissenschaftliche Publikationsreihen: die Scavi di Ostia, die Monumenti della Pittura Antica in Italia, das Corpus del Mosaico in Italia, die Carta Archeologica, die Quaderni di Archeologia della Libia und die Monografie di Archeologia Libica sowie das Bollettino dell’Associazione Archeologica Romana. Darüber hinaus regte er die populärwissenschaftlichen Reihen des an. Neben seiner umfangreichen, mehrere hundert Titel umfassenden wissenschaftlichen Publikationstätigkeit war Romanelli Redakteur der Enciclopedia Italiana. Romanelli war Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Institutionen und Akademien. So wurde er 1950 Mitglied der Accademia Nazionale dei Lincei und war von 1957 bis 1966 Präsident der Pontificia Accademia Romana di Archeologia. Außerdem gehörte er der Accademia Etrusca di Cortona, der Associazione Internazionale di Archeologia Classica und dem Istituto Nazionale di Studi Romani an, das er von 1960 bis 1980 auch leitete. Von 1959 bis 1964 war er zudem Präsident der Fédération Internationale des Associations d’Études Classiques. Seiner Initiative, der selbst begeisterter Neulateiner war, verdankt die ihre 1967 erfolgte Gründung. Zu den Zielen der Akademie gehört unter anderem die Förderung von Autoren und Dichtern neulateinischer Sprache sowie die Erstellung eines neulateinischen Wörterbuches, das den gewandelten Wortschatz des modernen Sprachgebrauchs reflektiert und berücksichtigt. (de)
  • Pietro Romanelli (1889-1981) est un archéologue italien et un historien de l'Italie antique. (fr)
  • Pietro Romanèlli (born in Rome, Italy in 1889 – died in Rome, Italy in 1981) was an Italian archaeologist. Born in Rome, he carried out excavations at Tarquinia, Ostia Antica, the Palatine Hill in Rome, at the Forum Romanum and at Leptis Magna in Libya. Among his students was the Roman archaeologist and researcher at Ostia Antica Maria Floriani Squarciapino (1917-2003). (en)
  • Пьетро Романелли (англ. Pietro Romanelli; 20 декабря 1889 года, Рим — 3 августа 1981 года, Рим) — итальянский археолог, профессор Римского университета Ла Сапиенца. (ru)
gold:hypernym
schema:sameAs
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is Wikipage disambiguates of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (61 GB total memory, 43 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software