About: Otomar Kvěch     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : yago:WikicatPragueConservatoryAlumni, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FOtomar_Kv%C4%9Bch

Otomar Kvěch (25 May 1950 – 16 March 2018) was a Czech music composer and teacher.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Otomar Kvěch (cs)
  • Otomar Kvěch (de)
  • Otomar Kvěch (en)
rdfs:comment
  • Otomar Kvěch (25. května 1950 Praha – 16. března 2018 tamtéž) byl český hudební skladatel a pedagog. (cs)
  • Otomar Kvěch (25 May 1950 – 16 March 2018) was a Czech music composer and teacher. (en)
  • Otomar Kvěch (* 25. Mai 1950 in Prag; † 16. März 2018 ebenda) war ein tschechischer Komponist und Musikpädagoge. Kvěch hatte ab dem fünften Lebensjahr Klavier- und Musikunterricht und besuchte ab 1959 eine staatliche Musikschule. Ab 1963 hatte er drei Jahre Unterricht bei Jan Zdeněk Bartoš; in dieser Zeit entstanden erste Kompositionen (u. a. ein Streichquartett und eine Sinfonie). Ab 1965 studierte er am Prager Konservatorium Orgel bei , Komposition bei Miroslav Raichl, František Kovaříček und J. Z. Bartoš sowie Kontrapunkt und Harmonielehre bei . (de)
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
Link from a Wikipage to an external page
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
has abstract
  • Otomar Kvěch (25. května 1950 Praha – 16. března 2018 tamtéž) byl český hudební skladatel a pedagog. (cs)
  • Otomar Kvěch (* 25. Mai 1950 in Prag; † 16. März 2018 ebenda) war ein tschechischer Komponist und Musikpädagoge. Kvěch hatte ab dem fünften Lebensjahr Klavier- und Musikunterricht und besuchte ab 1959 eine staatliche Musikschule. Ab 1963 hatte er drei Jahre Unterricht bei Jan Zdeněk Bartoš; in dieser Zeit entstanden erste Kompositionen (u. a. ein Streichquartett und eine Sinfonie). Ab 1965 studierte er am Prager Konservatorium Orgel bei , Komposition bei Miroslav Raichl, František Kovaříček und J. Z. Bartoš sowie Kontrapunkt und Harmonielehre bei . Ab 1969 besuchte Kvěch die Kompositionsklasse von Jiří Pauer an der Akademie der musischen Künste in Prag. 1973 schloss er das Studium mit einer Orgelsinfonie ab. Er arbeitete in dieser Zeit als Korrepetitor am Nationaltheater und stand als Komponist in engem Kontakt mit gleichaltrigen Komponisten wie , , , , Juraj Filas und . 1976 wurde Kvěch Musikredakteur beim Tschechoslowakischen Rundfunk. Seine Kompositionen wurden bei der Woche des neuen Schaffens, beim Jungen Podium in Karlsbad und beim Prager Frühling aufgeführt, erschienen im Druck und auf Schallplatten. 1980 wurde er Sekretär des Tschechischen Komponistenverbandes. In den 1990er Jahren nahm er erneut eine Tätigkeit beim Tschechoslowakischen Rundfunk als Redakteur und Dramaturg auf, außerdem begann er am Prager Konservatorium Musiktheorie und Komposition zu unterrichten. Unter anderem komponierte Kvěch fünf Sinfonien, neun Streichquartette, drei Violin- und vier Orgelsonaten, mehrere Liedzyklen, Oratorien, eine Messe und ein Requiem. (de)
  • Otomar Kvěch (25 May 1950 – 16 March 2018) was a Czech music composer and teacher. (en)
gold:hypernym
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (378 GB total memory, 62 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software