About: Mercury fountain     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : yago:Wikicat1937Sculptures, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FMercury_fountain

A mercury fountain is a fountain constructed for use with liquid metallic mercury ("quicksilver") rather than water. Mercury fountains existed in some castles in Islamic Spain; the most famous one was located at the Kasr-al-Kholaifa in Córdoba.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Quecksilberspringbrunnen (de)
  • Mercury fountain (en)
rdfs:comment
  • A mercury fountain is a fountain constructed for use with liquid metallic mercury ("quicksilver") rather than water. Mercury fountains existed in some castles in Islamic Spain; the most famous one was located at the Kasr-al-Kholaifa in Córdoba. (en)
  • Ein Quecksilberspringbrunnen ist ein Springbrunnen, der für den Betrieb mit Quecksilber statt mit Wasser gebaut ist. Ein bekannter moderner Quecksilberbrunnen wurde 1937 vom amerikanischen Künstler Alexander Calder für den spanischen Pavillon bei der Weltausstellung von 1937 in Paris gebaut und befindet sich jetzt im Skulpturengarten des Museums Fundació Joan Miró in Barcelona. Der Brunnen war von der legitimen republikanischen Regierung Spaniens in Auftrag gegeben worden, um einerseits auf die franquistische Offensive im spanischen Bürgerkrieg gegen die Quecksilberminen in Almadén (Prov. Ciudad Real), die damals zu den bedeutendsten der Welt gehörten, und andererseits auf die wirtschaftlichen und kapitalistischen Interessen hinter dem Militärputsch, der den Bürgerkrieg ausgelöst hatte, au (de)
foaf:depiction
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Font_de_Mercuri.jpg
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
Link from a Wikipage to an external page
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
thumbnail
Link from a Wikipa... related subject.
has abstract
  • Ein Quecksilberspringbrunnen ist ein Springbrunnen, der für den Betrieb mit Quecksilber statt mit Wasser gebaut ist. Ein bekannter moderner Quecksilberbrunnen wurde 1937 vom amerikanischen Künstler Alexander Calder für den spanischen Pavillon bei der Weltausstellung von 1937 in Paris gebaut und befindet sich jetzt im Skulpturengarten des Museums Fundació Joan Miró in Barcelona. Der Brunnen war von der legitimen republikanischen Regierung Spaniens in Auftrag gegeben worden, um einerseits auf die franquistische Offensive im spanischen Bürgerkrieg gegen die Quecksilberminen in Almadén (Prov. Ciudad Real), die damals zu den bedeutendsten der Welt gehörten, und andererseits auf die wirtschaftlichen und kapitalistischen Interessen hinter dem Militärputsch, der den Bürgerkrieg ausgelöst hatte, aufmerksam zu machen. Um das Jahr 1000 gab es in den Palästen der Kalifen von Córdoba (Medina az-Zahra), Kairo und Bagdad mit Quecksilber gefüllte Becken, die für das Spiel mit Lichtwirkungen genutzt wurden, außerdem in großen Porphyrmuscheln angelegte Quecksilberteiche (für Kairo sind 50 Ellen im Quadrat überliefert). (de)
  • A mercury fountain is a fountain constructed for use with liquid metallic mercury ("quicksilver") rather than water. Mercury fountains existed in some castles in Islamic Spain; the most famous one was located at the Kasr-al-Kholaifa in Córdoba. (en)
gold:hypernym
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is Wikipage redirect of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (61 GB total memory, 51 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software