About: Leopold Julian Kronenberg     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FLeopold_Stanis%C5%82aw_Kronenberg

Leopold Stanisław Kronenberg (born 24 March 1812 in Warsaw, died 5 April 1878 in Nice) was a Polish banker, investor, and financier, and a leader of the 1863 January uprising against the Russian Empire.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Leopold Stanisław Kronenberg (de)
  • Leopold Stanisław Kronenberg (fr)
  • Leopold Stanisław Kronenberg (en)
  • Leopold Stanisław Kronenberg (pl)
  • Кроненберг, Леопольд Станислав (ru)
rdfs:comment
  • Leopold Stanisław Kronenberg (born 24 March 1812 in Warsaw, died 5 April 1878 in Nice) was a Polish banker, investor, and financier, and a leader of the 1863 January uprising against the Russian Empire. (en)
  • Leopold Stanisław Kronenberg, né à Varsovie le 24 mars 1812 et mort à Nice le 5 avril 1878, est un industriel et banquier, activiste économique et politique polonais d’origine juive converti au calvinisme. Il est l’un des acteurs les plus éminents de la vie économique des terres polonaises au XIXe siècle. Il est à l’initiative d’investissements aussi nombreux que diversifiés, de la banque aux houillères et à l’industrie lourde, en passant par le textile, l’industrie sucrière ou encore le monopole du tabac. Il est surtout le principal financier des lignes ferroviaires polonaises, en particulier la ligne Varsovie-Vienne (fr)
  • Leopold Stanisław Kronenberg (ur. 24 marca 1812 w Warszawie, zm. 5 kwietnia 1878 w Nicei) – polski bankier, inwestor i finansista żydowskiego pochodzenia, jeden z przywódców „białych” przed powstaniem styczniowym. Nobilitowany, baron Imperium Rosyjskiego, członek dworianstwa. Przechrzta chrześcijański. Członek . (pl)
  • Леопольд Станислав Кроненберг (польск. Leopold Stanisław Kronenberg; 24 марта 1812 Варшава — 5 апреля 1878 Ницца) — основатель и владелец банкирского дома в Варшаве, финансировал промышленные предприятия и железные дороги. Леопольд Кроненберг был одним из важнейших финансистов и банкиров в Польше и во всей Российской империи того времени. Отец банкиров Леопольда Леопольдовича Кроненберга (1849 Варшава — 1937 Варшава) и Станислава Леопольдовича Кроненберга. (ru)
  • Leopold Stanisław Kronenberg (* 24. März 1812 in Warschau; † 5. April 1878 in Nizza) war ein polnischer Bankier und Unternehmer jüdischer Abstammung. Sein Vater, der aus der Kleinstadt Wyszogród bei Płock stammende Samuel Eleasar Kronenberg, war ein Warschauer Bankier. Als einer seiner vier Söhne war Leopold Schüler im katholischen Gymnasium des Piaristenordens und studierte nach dem Abitur an der Praktisch-Technischen Akademie in Hamburg und an der Berliner Universität. 1832 kehrte er nach Warschau zurück und wurde Geschäftsmann. 1846 konvertierte er zum Calvinismus. (de)
foaf:depiction
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Kronenberg_Leopold.jpg
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Familie_Kronenberg.jpg
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Bank_Handlowy_Traugutta_7-9_02.jpg
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Grób_rodziny_Leopolda_Kronenberga_cmentarz_ewangelicko-reformowany_w_Warszawie_2017.jpg
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Kronenberg-1861.jpg
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Kronenberg_Palace_in_Warsaw_-_c.1871.jpg
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
Link from a Wikipage to an external page
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
thumbnail
has abstract
  • Leopold Stanisław Kronenberg (* 24. März 1812 in Warschau; † 5. April 1878 in Nizza) war ein polnischer Bankier und Unternehmer jüdischer Abstammung. Sein Vater, der aus der Kleinstadt Wyszogród bei Płock stammende Samuel Eleasar Kronenberg, war ein Warschauer Bankier. Als einer seiner vier Söhne war Leopold Schüler im katholischen Gymnasium des Piaristenordens und studierte nach dem Abitur an der Praktisch-Technischen Akademie in Hamburg und an der Berliner Universität. 1832 kehrte er nach Warschau zurück und wurde Geschäftsmann. 1846 konvertierte er zum Calvinismus. 1845 heiratete er Ernestine Rosalie Leo. Er wurde Vater von zwei Söhnen – Stanisław Leopold Kronenberg und Leopold Julian Kronenberg – sowie von zwei Töchtern – Rosa Orsetti und Marie, in erster Ehe Gräfin Zamoyska, in zweiter Ehe Baronin Taube. 1833 wurde Leopold Kronenberg in das Verzeichnis der Warschauer Kaufleute eingetragen. Er beschäftigte sich vor allem mit dem Bankwesen. Er nahm das russische Tabakmonopol in Pacht, das ihm einen beachtlichen Gewinn brachte. Er holte die französischen Banken Crédit Lyonnais und Crédit Mobilier ins Land. 1851 gründete er seine eigene Bank, die insbesondere die Industrie und die Landwirtschaft finanzierte. 1860 gründete er in Warschau eine Tabakfabrik mit 700 Arbeitskräften. 1870 rief er die Handelsbank ins Leben, die bis heute, unter dem Namen Bank Handlowy, funktioniert. Er finanzierte den Bau der Weichsel-Eisenbahnlinie (Kolej Nadwiślańska) und errichtete viele Zuckerfabriken. Kronenberg war Gesellschafter der Mirkower Papierfabrik AG (polnisch: Towarzystwo Akcyjne Mirkowskiej Fabryki Papieru), die in Mirków und etwa ab 1870 in Konstancin-Jeziorna eine Papierfabrik betrieb. Seit 1859 unterstützte er die polnische Tageszeitung, deren Redaktion der Schriftsteller Józef Ignacy Kraszewski übernahm. Leopold Kronenberg errichtete 1868 bis 1871 seine Residenz, den Kronenberg-Palast (Architekt Friedrich Hitzig aus Berlin), der im September 1939 während des Überfalls auf Polen ausbrannte. Die gut erhaltenen Ruinen wurden erst in den sechziger Jahren abgerissen. Leopold Kronenberg lebte in Zeiten der Teilungen Polens und den Konflikten der Polen mit dem russischen Staat. Es gab mehrmals blutige Aufstände. Deshalb versuchte er die gespannte Lage zu mildern. Er unterstützte den Grafen Aleksander Wielopolski in seinen Bemühungen, den Polen, die unter der russischen Herrschaft lebten, bessere Bedingungen zu schaffen. Für patriotisch gesinnte Polen galt Wielopolski jedoch als Verräter. Kronenberg war 1861 ein Teil der „weissen“ Partei. Er war ein führendes Mitglied der Delegacja Miejska, die Warschau einige Wochen lang verwaltete. Während des Januaraufstandes 1863 versuchte er den Streit zu entschärfen, danach zog er sich von der Politik zurück. Vom Zaren wurde er mit dem Orden des Heiligen Wladimir und mit dem erblichen Adelsstand ausgezeichnet. 1875 gründete er die Handelsschule in Warschau. Er starb drei Jahre später in Nizza und wurde im Familienmausoleum auf dem Friedhof der Evangelisch-Reformierten Kirche in Warschau bestattet. (de)
  • Leopold Stanisław Kronenberg (born 24 March 1812 in Warsaw, died 5 April 1878 in Nice) was a Polish banker, investor, and financier, and a leader of the 1863 January uprising against the Russian Empire. (en)
  • Leopold Stanisław Kronenberg, né à Varsovie le 24 mars 1812 et mort à Nice le 5 avril 1878, est un industriel et banquier, activiste économique et politique polonais d’origine juive converti au calvinisme. Il est l’un des acteurs les plus éminents de la vie économique des terres polonaises au XIXe siècle. Il est à l’initiative d’investissements aussi nombreux que diversifiés, de la banque aux houillères et à l’industrie lourde, en passant par le textile, l’industrie sucrière ou encore le monopole du tabac. Il est surtout le principal financier des lignes ferroviaires polonaises, en particulier la ligne Varsovie-Vienne (fr)
  • Leopold Stanisław Kronenberg (ur. 24 marca 1812 w Warszawie, zm. 5 kwietnia 1878 w Nicei) – polski bankier, inwestor i finansista żydowskiego pochodzenia, jeden z przywódców „białych” przed powstaniem styczniowym. Nobilitowany, baron Imperium Rosyjskiego, członek dworianstwa. Przechrzta chrześcijański. Członek . (pl)
  • Леопольд Станислав Кроненберг (польск. Leopold Stanisław Kronenberg; 24 марта 1812 Варшава — 5 апреля 1878 Ницца) — основатель и владелец банкирского дома в Варшаве, финансировал промышленные предприятия и железные дороги. Леопольд Кроненберг был одним из важнейших финансистов и банкиров в Польше и во всей Российской империи того времени. Отец банкиров Леопольда Леопольдовича Кроненберга (1849 Варшава — 1937 Варшава) и Станислава Леопольдовича Кроненберга. (ru)
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (378 GB total memory, 60 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software