About: Julius Weingarten     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : yago:WikicatEthnicGermanPeople, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FJulius_Weingarten

Julius Weingarten (2 March 1836 – 16 June 1910) was a German mathematician. He received his doctorate in 1864 from Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.He made some important contributions to the differential geometry of surfaces, such as the Weingarten equations.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Julius Weingarten (ca)
  • Julius Weingarten (de)
  • Julius Weingarten (en)
  • Julius Weingarten (pt)
rdfs:comment
  • Julius Weingarten (2 March 1836 – 16 June 1910) was a German mathematician. He received his doctorate in 1864 from Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.He made some important contributions to the differential geometry of surfaces, such as the Weingarten equations. (en)
  • Julius Weingarten (Berlim, 2 de março de 1836 — Freiburg im Breisgau, 16 de junho de 1910) foi um matemático alemão. Contribuiu com a , por exemplo com as . Foi palestrante convidado do Congresso Internacional de Matemáticos em Heidelberg (1904: Ein einfaches Beispiel einer stationären und rotationslosen Bewegung einer tropfbaren schweren Flüssigkeit mit freier Begrenzung). (pt)
  • Julius Weingarten (1836-1910) va ser un matemàtic alemany, que va contribuir a la teoria de les superfícies corbes. Era fill de pares polonesos emigrats, el seu pare era teixidor i la família no era gens rica. Va estudiar matemàtiques i física a la universitat de Berlín i química al Gewerbeinstitut, però va obtenir el doctorat a la universitat de Halle el 1864, quan ja feia uns anys que feia de professor en una escola de Berlín. El 1874 va ser nomenat professor de mecànica de l'Escola Tècnica Superior de Berlín, on va crear un grup de recerca sobre teoria de superfícies. (ca)
  • Julius Weingarten (* 25. März 1836 in Berlin; † 16. Juni 1910 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Mathematiker. Weingarten hörte nach Abschluss der Schulausbildung Vorlesungen an der Berliner Universität, so etwa über Potentialtheorie bei Dirichlet. 1864 promovierte er an der Universität Halle. Weingarten wurde 1871 Professor an der Bauakademie und dann an der Technischen Hochschule Charlottenburg. 1905 ging er aus gesundheitlichen Gründen auf einen Lehrstuhl für Mathematik nach Freiburg im Breisgau, wo das Klima für seine Gesundheit günstiger erschien. (de)
foaf:name
  • Julius Weingarten (en)
name
  • Julius Weingarten (en)
foaf:depiction
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Julius_Weingarten.jpg
birth place
death place
death place
death date
birth place
birth date
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
thumbnail
alma mater
birth date
death date
fields
known for
nationality
has abstract
  • Julius Weingarten (1836-1910) va ser un matemàtic alemany, que va contribuir a la teoria de les superfícies corbes. Era fill de pares polonesos emigrats, el seu pare era teixidor i la família no era gens rica. Va estudiar matemàtiques i física a la universitat de Berlín i química al Gewerbeinstitut, però va obtenir el doctorat a la universitat de Halle el 1864, quan ja feia uns anys que feia de professor en una escola de Berlín. El 1863 ja havia publicat un important article sobre teoria de superfícies motiu pel qual s'anomenen superfícies de Weingarten a les superfícies que tenen una relació funcional definida entre la curvatura mitjana i la curvatura Gaussiana. El 1874 va ser nomenat professor de mecànica de l'Escola Tècnica Superior de Berlín, on va crear un grup de recerca sobre teoria de superfícies. El 1902, quan la seva salut va començar a empitjorar, va ser nomenat professor honorari de la Universitat Tècnica de Friburg de Brisgòvia, ciutat en què va morir. (ca)
  • Julius Weingarten (* 25. März 1836 in Berlin; † 16. Juni 1910 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Mathematiker. Weingarten hörte nach Abschluss der Schulausbildung Vorlesungen an der Berliner Universität, so etwa über Potentialtheorie bei Dirichlet. 1864 promovierte er an der Universität Halle. Weingarten wurde 1871 Professor an der Bauakademie und dann an der Technischen Hochschule Charlottenburg. 1905 ging er aus gesundheitlichen Gründen auf einen Lehrstuhl für Mathematik nach Freiburg im Breisgau, wo das Klima für seine Gesundheit günstiger erschien. Weingarten bearbeitete insbesondere das Gebiet der Differentialgeometrie und lenkte dabei als erster die Aufmerksamkeit auf diejenigen Flächen, bei denen der eine Funktion des anderen ist. Für die Berechnungsverfahren bei der europäischen Gradmessung verfasste Weingarten eine Abhandlung über die Trigonometrie auf dem Sphäroid. Seine bedeutendste Arbeit ist Über die Theorie der aufeinander abwickelbaren Flächen (2 Bde. Heidelberg 1875). Seine seit 1886 veröffentlichten Arbeiten zu den infinitesimalen Deformationen von Flächen wurden u. a. von Darboux hoch gelobt. Mit einer größeren Arbeit zu diesem Thema errang Weingarten 1894 den großen Preis der Pariser Académie des sciences. In dieser Arbeit zeigte er, dass sich alle zu einer gegebenen Fläche isometrischen Flächen mit den Lösungen einer partiellen Differentialgleichung vom Typ ermitteln lassen. Weingartens Untersuchung (1901) über das Deformationsfeld im Inneren eines elastischen Körpers,das aus einem Schnitt, dann anschließender Relativverschiebung derSchnittflächen als Starrkörper und wieder Zusammenfügen der Flächen resultiert,bildete den Anfangspunkt der mathematischen Versetzungstheorie in Festkörperkristallen. Weingarten arbeitete auch mit dem italienischen Mathematiker Luigi Bianchizusammen, in dessen Korrespondenz die Briefe Weingartens den meisten Platz einnehmen. Ihm zu Ehren sind die benannt, die Oberflächen mit konstantem mittleren Krümmungsradius sind.Es gibt auch die Gauß-Weingarten-Gleichungen, die in der Flächentheorie gleichbedeutend sind mit den Frenetschen Formeln in der Theorie der Raumkurven. 1886 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften gewählt. 1890 wurde Weingarten zum Mitglied der Leopoldina und 1899 zum Auswärtigen Mitglied der italienischen Accademia dei Lincei berufen. Eine ausführliche Würdigung ist im Nachruf enthalten. (de)
  • Julius Weingarten (2 March 1836 – 16 June 1910) was a German mathematician. He received his doctorate in 1864 from Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.He made some important contributions to the differential geometry of surfaces, such as the Weingarten equations. (en)
  • Julius Weingarten (Berlim, 2 de março de 1836 — Freiburg im Breisgau, 16 de junho de 1910) foi um matemático alemão. Contribuiu com a , por exemplo com as . Foi palestrante convidado do Congresso Internacional de Matemáticos em Heidelberg (1904: Ein einfaches Beispiel einer stationären und rotationslosen Bewegung einer tropfbaren schweren Flüssigkeit mit freier Begrenzung). (pt)
doctoral students
doctoral student
gold:hypernym
schema:sameAs
prov:wasDerivedFrom
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (61 GB total memory, 44 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software