About: Hugh C. Williams     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:Person, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FHugh_C._Williams

Hugh Cowie Williams (born 23 July 1943) is a Canadian mathematician. He deals with number theory and cryptography.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • هيو س. وليامز (ar)
  • Hugh C. Williams (de)
  • Hugh C. Williams (es)
  • Hugh C. Williams (en)
rdfs:comment
  • هيو س. وليامز هو رياضياتي كندي، ولد في 23 يوليو 1943 في لندن في كندا. (ar)
  • Hugh Cowie Williams (born 23 July 1943) is a Canadian mathematician. He deals with number theory and cryptography. (en)
  • Hugh Cowie Williams (* 23. Juli 1943 in London, Ontario) ist ein kanadischer Mathematiker, der sich mit algorithmischer Zahlentheorie und Kryptographie beschäftigt. Williams studierte Mathematik an der University of Waterloo (Bachelor-Abschluss 1966, Master-Abschluss 1967), wo er 1969 bei Ronald C. Mullin in Informatik promovierte (A generalization of the Lucas functions). Als Post-Doktorand war er an der York University und ab 1970 Assistant Professor an der University of Manitoba, wo er 1972 Associate Professor und 1979 Professor wurde. Ab 2001 war er Professor an der University of Calgary, wo er seit 2004 Professor Emeritus ist. Seit 2001 hat er dort den „iCore Chair“ in Algorithmischer Zahlentheorie und Kryptographie inne. Gemeinsam mit leitet er das Institute for Security, Privacy an (de)
foaf:name
  • Hugh C. Williams (en)
name
  • Hugh C. Williams (en)
foaf:depiction
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Hugh_C._Williams.jpg
birth place
birth place
  • London, Ontario, Canada (en)
birth date
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
Link from a Wikipage to an external page
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
thumbnail
birth date
caption
  • Williams in 1984 (en)
nationality
  • Canadian (en)
occupation
  • Mathematician (en)
has abstract
  • هيو س. وليامز هو رياضياتي كندي، ولد في 23 يوليو 1943 في لندن في كندا. (ar)
  • Hugh Cowie Williams (* 23. Juli 1943 in London, Ontario) ist ein kanadischer Mathematiker, der sich mit algorithmischer Zahlentheorie und Kryptographie beschäftigt. Williams studierte Mathematik an der University of Waterloo (Bachelor-Abschluss 1966, Master-Abschluss 1967), wo er 1969 bei Ronald C. Mullin in Informatik promovierte (A generalization of the Lucas functions). Als Post-Doktorand war er an der York University und ab 1970 Assistant Professor an der University of Manitoba, wo er 1972 Associate Professor und 1979 Professor wurde. Ab 2001 war er Professor an der University of Calgary, wo er seit 2004 Professor Emeritus ist. Seit 2001 hat er dort den „iCore Chair“ in Algorithmischer Zahlentheorie und Kryptographie inne. Gemeinsam mit leitet er das Institute for Security, Privacy and Information Assurance (ISPIA) – früher Centre for Information Security and Cryptography (CISaC) – an der Universität von Calgary. 1998 bis 2001 war er außerdem Adjunct Professor an der University of Waterloo. Er war unter anderem Gastwissenschaftler an der Universität Bordeaux, der Macquarie University und der Universität Leiden. Von 1978 bis Januar 2007 war er Associate Editor der Zeitschrift Mathematics of Computation mit und als Nachfolger von Daniel Shanks. Williams befasste sich unter anderem mit Primzahltests. Er entwickelte auch spezielle Hardware für zahlentheoretische Rechnungen („Zahlsiebe“), zum Beispiel den MSSU 1995. In der Kryptographie entwickelte er mit Renate Scheidler und Johannes Buchmann 1994 ein Public-Key-Kryptographie-Verfahren, das auf reellen quadratischen Zahlkörpern beruht. Williams entwickelte auch Algorithmen zur Berechnung von Invarianten von algebraischen Zahlkörpern wie Klassenzahlen und Regulatoren. Er befasst sich auch mit Mathematikgeschichte und schrieb ein Buch über die Geschichte der Primzahltests. Darin zeigte er unter anderem, dass schon Édouard Lucas kurz vor seinem frühen Tod an einem ähnlichen Test wie dem heutigen Elliptische-Kurven-Verfahren arbeitete. Er rekonstruierte auch die Methode, die Fortuné Landry 1880 (mit 82 Jahren) benutzte, um die sechste Fermatzahl (eine 20-stellige Zahl) zu faktorisieren. Gemeinsam mit Jeffrey Shallit und François Morain entdeckte er ein vergessenes mechanisches Zahlsieb von Eugène Olivier Carissan, das erste derartige Gerät vom Anfang des 20. Jahrhunderts, und beschrieb es ausführlich. Nach ihm ist die Williams-Zahl benannt. (de)
  • Hugh Cowie Williams (born 23 July 1943) is a Canadian mathematician. He deals with number theory and cryptography. (en)
schema:sameAs
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
birth year
occupation
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (61 GB total memory, 51 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software