About: Gerald Blanchard     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : umbel-rc:Criminal, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FGerald_Blanchard

Gerald Daniel Blanchard (born c. 1972 in Winnipeg) is a Canadian best known for orchestrating complex frauds and heists on three continents.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Gerald Blanchard (en)
  • Gerald Blanchard (de)
rdfs:comment
  • Gerald Daniel Blanchard (born c. 1972 in Winnipeg) is a Canadian best known for orchestrating complex frauds and heists on three continents. (en)
  • Gerald Daniel Blanchard (* um 1972 in Winnipeg) ist ein kanadischer ehemaliger Dieb, der als einer der erfolgreichsten, diskretesten und planerisch anspruchsvollsten Vertreter seines Metiers in die Kriminalgeschichte einging. Er führte aufwendige Überfälle auf drei Kontinenten durch. Polizeiermittler und Staatsanwälte charakterisierten ihn als „raffiniert, clever, intrigant und kreativ“; die Medien betitelten ihn nach seiner Enttarnung als „Meisterdieb“, „Superhirn“, „Jahrhundertdieb“ oder „Gentleman-Dieb“. (de)
foaf:name
  • Gerald Blanchard (en)
name
  • Gerald Blanchard (en)
foaf:depiction
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Empress_Elisabeth_of_Austria_in_dancing-dress,_1865,_Franz_Xaver_Winterhalter.jpg
birth place
birth place
  • Winnipeg, Manitoba, Canada (en)
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
Link from a Wikipage to an external page
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
thumbnail
birth name
  • Gerald Daniel Blanchard (en)
conviction
conviction penalty
conviction status
  • Released (en)
occupation
  • Computer and security system expert (en)
has abstract
  • Gerald Daniel Blanchard (* um 1972 in Winnipeg) ist ein kanadischer ehemaliger Dieb, der als einer der erfolgreichsten, diskretesten und planerisch anspruchsvollsten Vertreter seines Metiers in die Kriminalgeschichte einging. Er führte aufwendige Überfälle auf drei Kontinenten durch. Polizeiermittler und Staatsanwälte charakterisierten ihn als „raffiniert, clever, intrigant und kreativ“; die Medien betitelten ihn nach seiner Enttarnung als „Meisterdieb“, „Superhirn“, „Jahrhundertdieb“ oder „Gentleman-Dieb“. Bereits als Jugendlicher war er in schwere Straftaten verwickelt, die ihm sowohl ein Vermögen als auch etwas später seine erste Freiheitsstrafe einbrachten. Er blieb ohne formale Berufsausbildung, beschäftigte sich aber autodidaktisch leidenschaftlich mit elektronischen Geräten und Überwachungstechnologien, die im weiteren Verlauf seiner kriminellen Karriere zu seinen wichtigsten Werkzeugen werden sollten. Im Alter von 26 Jahren stahl er in einer waghalsigen Aktion ein kostbares Schmuckstück der Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn („Sisi“) aus dem Schloss Schönbrunn in Wien. Während der nächsten Dekade baute Blanchard eine eigene kleine, kriminelle Organisation auf und erbeutete mehrere Millionen Kanadische Dollar. Sein Hauptziel waren Geldautomaten in Bankfilialen, die er stets unbewaffnet und unbeobachtet leerte. Den Überfällen gingen akribische Planungen, wochenlange Observierungen und die unauffällige Installation zahlreicher technischer Hilfsmittel voraus. Blanchard arbeitete mit seinem Team überwiegend auf eigene Rechnung, nahm aber auch Aufträge aus dem Ausland an. Anfang 2007 wurde er nach langjähriger Fahndung verhaftet und sein Ring in einer landesweit abgestimmten Polizeirazzia zerschlagen. Er kooperierte während der Ermittlungen umfassend mit den Behörden und wurde im April 2012 vorzeitig aus der Haft entlassen. (de)
  • Gerald Daniel Blanchard (born c. 1972 in Winnipeg) is a Canadian best known for orchestrating complex frauds and heists on three continents. (en)
charge
  • Theft, Fraud (en)
gold:hypernym
criminal charge
  • Theft, Fraud
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (62 GB total memory, 58 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software