About: Franz Sagmeister     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : yago:Whole100003553, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FFranz_Sagmeister

Franz Sagmeister (born 21 October 1974) is a German bobsledder who competed from 1997 to 2005. He won a bronze medal in the two-man event at the 2003 FIBT World Championships in Lake Placid, New York. Competing in two Winter Olympics, Sagmeister earned his best finish of sixth in the two-man event at Salt Lake City in 2002. Sagmeister retired at the end of 2005, but attempted to come back with the German national team for the 2007-08 season with René Spies without success.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Franz Sagmeister (de)
  • Franz Sagmeister (en)
  • Franz Sagmeister (es)
  • Franz Sagmeister (it)
  • Franz Sagmeister (pl)
rdfs:comment
  • Franz Sagmeister (born 21 October 1974) is a German bobsledder who competed from 1997 to 2005. He won a bronze medal in the two-man event at the 2003 FIBT World Championships in Lake Placid, New York. Competing in two Winter Olympics, Sagmeister earned his best finish of sixth in the two-man event at Salt Lake City in 2002. Sagmeister retired at the end of 2005, but attempted to come back with the German national team for the 2007-08 season with René Spies without success. (en)
  • Franz Sagmeister (Garmisch-Partenkirchen, 21 de octubre de 1974) es un deportista alemán que compitió en bobsleigh en la modalidad doble. Ganó una medalla de bronce en el Campeonato Mundial de Bobsleigh de 2003, y dos medallas en el Campeonato Europeo de Bobsleigh, plata en 2005 y bronce en 2001.​ Participó en los Juegos Olímpicos de Salt Lake City 2002, ocupando el sexto lugar en Salt Lake City 2002 en la prueba doble.​ (es)
  • Franz Sagmeister (...) è un bobbista tedesco. (it)
  • Franz Sagmeister (ur. 21 października 1974 w Garmisch-Partenkirchen) – niemiecki bobsleista, dwukrotny medalista mistrzostw świata. (pl)
  • Franz Sagmeister (* 21. Oktober 1974 in Garmisch-Partenkirchen) ist ein ehemaliger deutscher Bobsportler. Für den Piloten René Spies und seltener für Matthias Höpfner und Christoph Langen war er für etwa ein halbes Jahrzehnt in der Weltklasse des Bobsport als Anschieber aktiv. 2001 und 2005 wurde Sagmeister an der Seite von Spies Deutscher Meister im Zweierbob, 2006 wurden sie Vizemeister. (de)
foaf:name
  • Franz Sagmeister (en)
name
  • Franz Sagmeister (en)
birth date
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
Link from a Wikipage to an external page
sameAs
show-medals
  • yes (en)
dbp:wikiPageUsesTemplate
birth date
has abstract
  • Franz Sagmeister (* 21. Oktober 1974 in Garmisch-Partenkirchen) ist ein ehemaliger deutscher Bobsportler. Für den Piloten René Spies und seltener für Matthias Höpfner und Christoph Langen war er für etwa ein halbes Jahrzehnt in der Weltklasse des Bobsport als Anschieber aktiv. Franz Sagmeister arbeitet bei der Bundespolizei und war für den BSC Winterberg aktiv. Bei der Bob-Weltmeisterschaft 2001 in St. Moritz wurde er mit Pilot Spies im Zweierbob Sechster, bei den Europameisterschaften am Königssee gewannen sie hinter den Schlitten von Christoph Langen und Christian Reich die Bronzemedaille. Zum Karrierehöhepunkt wurden die Olympischen Winterspiele 2002 in Salt Lake City, bei denen Sagmeister mit Spies erneut Sechster wurde. In der Saison 2002/03 gewann das Duo den Saisonauftakt in Altenberg im Bob-Weltcup und wurde mit Spies, und Jens Nohka zudem Zweiter hinter dem Bob von André Lange im Viererwettbewerb. In Cortina d’Ampezzo gewannen Spies/Sagmeister erneut im Zweier und wurden Dritte im Viererbob. In Calgary folgte noch ein dritter Rang, in der Gesamtwertung des Zweierbobs wurde Spies mit seinen Anschiebern hinter Pierre Lueders Zweiter, mit dem Großbob Sechster, in der Kombinationswertung hinter Lange Zweiter. Bei der Bob-Weltmeisterschaft 2003 in Lake Placid gewannen Spies/Sagmeister hinter den Bobs von Lange und Lueders die Bronzemedaille. In der Saison 2003/04 erreichte das Doppel Spies/Sagmeister in Altenberg und Igls zweite Plätze. Beim Saisonhöhepunkt, den Weltmeisterschaften 2004 am Königssee verpassten sie als Fünftplatzierte eine Medaille um etwa eine Sekunde. 2004/05 gelangen Sagmeister mit Spies zwei Dritte Ränge im Zweier- und einen dritten Rang im Viererbob. In Calgary wurden sie bei der Bob-Weltmeisterschaft 2005 erneut Fünfte im Zweierbob. Die Zweierwertung in Altenberg war gleichzeitig die Europameisterschaft, bei der Spies/Sagmeister hinter Lange die Silbermedaille gewannen. Für die Olympischen Winterspiele 2002 in Turin konnte er sich nicht an der Seite von Spies qualifizieren, das Karriereende hatte Sagmeister aus beruflichen Gründen bei der Bundespolizei ohnehin für 2006 vorgesehen. 2001 und 2005 wurde Sagmeister an der Seite von Spies Deutscher Meister im Zweierbob, 2006 wurden sie Vizemeister. (de)
  • Franz Sagmeister (born 21 October 1974) is a German bobsledder who competed from 1997 to 2005. He won a bronze medal in the two-man event at the 2003 FIBT World Championships in Lake Placid, New York. Competing in two Winter Olympics, Sagmeister earned his best finish of sixth in the two-man event at Salt Lake City in 2002. Sagmeister retired at the end of 2005, but attempted to come back with the German national team for the 2007-08 season with René Spies without success. (en)
  • Franz Sagmeister (Garmisch-Partenkirchen, 21 de octubre de 1974) es un deportista alemán que compitió en bobsleigh en la modalidad doble. Ganó una medalla de bronce en el Campeonato Mundial de Bobsleigh de 2003, y dos medallas en el Campeonato Europeo de Bobsleigh, plata en 2005 y bronce en 2001.​ Participó en los Juegos Olímpicos de Salt Lake City 2002, ocupando el sexto lugar en Salt Lake City 2002 en la prueba doble.​ (es)
  • Franz Sagmeister (...) è un bobbista tedesco. (it)
  • Franz Sagmeister (ur. 21 października 1974 w Garmisch-Partenkirchen) – niemiecki bobsleista, dwukrotny medalista mistrzostw świata. (pl)
headercolor
  • lightsteelblue (en)
gold:hypernym
prov:wasDerivedFrom
height (cm)
page length (characters) of wiki page
height (μ)
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (61 GB total memory, 43 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software