About: Excelsior-Mascot     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : yago:WikicatDefunctMotorVehicleManufacturersOfGermany, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FExcelsior-Mascot

The Excelsior-Mascot was a German automobile manufactured in Cologne-Nippes from 1911 until 1922. Only a few, with two- and four-cylinder proprietary engines of 8 hp to 18 hp, were produced.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Excelsiorwerke (de)
  • Excelsior-Mascot (en)
rdfs:comment
  • The Excelsior-Mascot was a German automobile manufactured in Cologne-Nippes from 1911 until 1922. Only a few, with two- and four-cylinder proprietary engines of 8 hp to 18 hp, were produced. (en)
  • Die Excelsiorwerke GmbH, Fabrik für Feinmechanik & Automobilbauanstalt war ein deutscher Maschinen- und Automobilhersteller, der von 1900 bis 1914 in Köln-Nippes ansässig war. Mit den in Brandenburg (Havel) bestand keine Verbindung, ebenso wenig wie mit verschiedenen Motorrad- und Automobilherstellern in Großbritannien, Belgien oder der Schweiz. Zunächst befasste man sich mit dem Bau von Phonographen und Diktiergeräten. Eine Automobilreparaturwerkstatt war angeschlossen. Ab 1910 wurden auch eigene Automobile gebaut, die unter dem Markennamen Excelsior-Mascot angeboten wurden. (de)
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
has abstract
  • Die Excelsiorwerke GmbH, Fabrik für Feinmechanik & Automobilbauanstalt war ein deutscher Maschinen- und Automobilhersteller, der von 1900 bis 1914 in Köln-Nippes ansässig war. Mit den in Brandenburg (Havel) bestand keine Verbindung, ebenso wenig wie mit verschiedenen Motorrad- und Automobilherstellern in Großbritannien, Belgien oder der Schweiz. Zunächst befasste man sich mit dem Bau von Phonographen und Diktiergeräten. Eine Automobilreparaturwerkstatt war angeschlossen. Ab 1910 wurden auch eigene Automobile gebaut, die unter dem Markennamen Excelsior-Mascot angeboten wurden. Die viersitzigen Phaetons und Limousinen besaßen Motoren von Fafnir. Das Zweizylindermodell entwickelte 8 PS (5,9 kW), während es die Vierzylindermodelle mit 14 PS (10,3 kW) oder 18 PS (13,2 kW) gab. 1914 wurde die Produktion mit Beginn des Ersten Weltkrieges eingestellt. Bis 1920 unterhielt das Unternehmen eine Automobil-Reparatur-Werkstatt am Niehler Kirchweg. Vorhandene Fahrzeuge wurden noch bis 1922 angeboten. (de)
  • The Excelsior-Mascot was a German automobile manufactured in Cologne-Nippes from 1911 until 1922. Only a few, with two- and four-cylinder proprietary engines of 8 hp to 18 hp, were produced. (en)
gold:hypernym
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (378 GB total memory, 56 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software