About: Emil Büchner     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : yago:Whole100003553, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FEmil_Büchner

Adolf Emil Büchner (December 7, 1826 in Osterfeld – June 9, 1908 in Erfurt) was a German conductor and bandmaster. He wrote a number of compositions, including operas, chamber music, choral works, and symphonies.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Adolf Emil Büchner (de)
  • Emil Büchner (en)
  • Emil Büchner (fr)
rdfs:comment
  • Adolf Emil Büchner (December 7, 1826 in Osterfeld – June 9, 1908 in Erfurt) was a German conductor and bandmaster. He wrote a number of compositions, including operas, chamber music, choral works, and symphonies. (en)
  • Adolf Emil Büchner (7 décembre 1826, Osterfeld (province de Saxe) - 9 juin 1908, Erfurt) est un chef d'orchestre et compositeur prussien. Il a écrit un certain nombre d'œuvres, y compris des opéras, musique de chambre, œuvres chorales et symphonies. (fr)
  • Adolf Emil Büchner (* 7. Dezember 1826 in Osterfeld; † 9. Juni 1908 in Erfurt) war ein deutscher Dirigent und Kapellmeister des 19. Jahrhunderts. Er verfasste weiterhin zahlreiche Kompositionen, darunter Opern, Kammermusik, Chorwerke und Sinfonien. Schon in seiner Kindheit von seinen Eltern musikalisch gefördert, absolvierte Adolf Emil Büchner als Schüler das Leipziger Konservatorium. Nach zahlreichen Engagements als Dirigent war er von 1865 an Hofkapellmeister und Dirigent der Meininger Hofkapelle in der Residenzstadt Meiningen. (de)
foaf:depiction
  • http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Emil_Büchner_001.jpg
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
thumbnail
has abstract
  • Adolf Emil Büchner (* 7. Dezember 1826 in Osterfeld; † 9. Juni 1908 in Erfurt) war ein deutscher Dirigent und Kapellmeister des 19. Jahrhunderts. Er verfasste weiterhin zahlreiche Kompositionen, darunter Opern, Kammermusik, Chorwerke und Sinfonien. Schon in seiner Kindheit von seinen Eltern musikalisch gefördert, absolvierte Adolf Emil Büchner als Schüler das Leipziger Konservatorium. Nach zahlreichen Engagements als Dirigent war er von 1865 an Hofkapellmeister und Dirigent der Meininger Hofkapelle in der Residenzstadt Meiningen. Büchner und die Hofkapelle veranstalteten zusammen mit Franz Liszt 1867 in Meiningen das Fest des „Allgemeinen deutschen Musikvereins“. 1876 stellte er auf Wunsch von Richard Wagner das Hauptkontingent des Festspielorchesters bei den ersten Bayreuther Festspielen, das danach viele weitere Jahre bei den Festspielen mitwirkte. Das Orchester konnte Büchner während seiner Zeit als Kapellmeister zu einer beachtlichen Qualitätssteigerung bringen. 1880 übergab er seinem berühmten Nachfolger Hans von Bülow die Kapelle, das sich weiter zu einem bekannten europäischen Spitzenorchester entwickelte. 1881 wurde Adolf Emil Büchner pensioniert und siedelte nach Erfurt über. Dort leitete er von 1882 bis 1898 den „Sollerschen Musikverein“. Zu seinem 80. Geburtstag bekam er schließlich von Herzog Georg II. den Titel Professor verliehen. Büchner war Mitglied der Leipziger Freimaurerloge Minerva zu den drei Palmen. (de)
  • Adolf Emil Büchner (December 7, 1826 in Osterfeld – June 9, 1908 in Erfurt) was a German conductor and bandmaster. He wrote a number of compositions, including operas, chamber music, choral works, and symphonies. (en)
  • Adolf Emil Büchner (7 décembre 1826, Osterfeld (province de Saxe) - 9 juin 1908, Erfurt) est un chef d'orchestre et compositeur prussien. Il a écrit un certain nombre d'œuvres, y compris des opéras, musique de chambre, œuvres chorales et symphonies. (fr)
gold:hypernym
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is Wikipage redirect of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (61 GB total memory, 51 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software