About: Claudio Pavone     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : yago:Whole100003553, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FClaudio_Pavone

Claudio Pavone (30 November 1920 – 29 November 2016) was an Italian historian and archivist. Pavone was the president of the Historic Institute of the Liberation movement in Italy, the president of the Italian Society of Contemporary History and the director of the historical journal Parolechiave (Keywords). He died aged 95, just one day shy of his 96th birthday.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Claudio Pavone (de)
  • Claudio Pavone (en)
  • Claudio Pavone (it)
rdfs:comment
  • Claudio Pavone (30 November 1920 – 29 November 2016) was an Italian historian and archivist. Pavone was the president of the Historic Institute of the Liberation movement in Italy, the president of the Italian Society of Contemporary History and the director of the historical journal Parolechiave (Keywords). He died aged 95, just one day shy of his 96th birthday. (en)
  • Claudio Pavone (Roma, 30 novembre 1920 – Roma, 29 novembre 2016) è stato un partigiano, storico e archivista italiano.Fu presidente, per il quadriennio 1995-1999, della Società italiana per lo studio della storia contemporanea nonché direttore della rivista di studi storico-politici "Parolechiave". (it)
  • Claudio Pavone (* 30. November 1920 in Rom; † 29. November 2016 ebenda) war ein italienischer Historiker und Archivar. Claudio Pavone engagierte sich während und nach der Resistenza in der Sozialistischen Partei. Pavone absolvierte 1943 das Jurastudium an der Universität Rom. Als Student verteilte er in Rom heimlich antifaschistische Flugblätter. Er wurde daraufhin im Oktober 1943 für zehn Monate im römischen Gefängnis Regina Coeli inhaftiert. Pavone starb am Vorabend seines 96. Geburtstags in Rom. Er hatte drei Töchter und war in zweiter Ehe mit der Historikerin verheiratet. (de)
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
Link from a Wikipage to an external page
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
has abstract
  • Claudio Pavone (* 30. November 1920 in Rom; † 29. November 2016 ebenda) war ein italienischer Historiker und Archivar. Claudio Pavone engagierte sich während und nach der Resistenza in der Sozialistischen Partei. Pavone absolvierte 1943 das Jurastudium an der Universität Rom. Als Student verteilte er in Rom heimlich antifaschistische Flugblätter. Er wurde daraufhin im Oktober 1943 für zehn Monate im römischen Gefängnis Regina Coeli inhaftiert. In der Nachkriegszeit arbeitete er am Dizionario Biografico degli Italiani mit. Als Staatsarchivar trat er 1949 in den öffentlichen Dienst ein und blieb in dieser Funktion bis in die siebziger Jahre. Von 1974 bis zu seiner Pensionierung 1991 lehrte er als Professor für Zeitgeschichte an der Universität Pisa. Im Jahr 1994 wurde er zum Präsidenten des italienischen Zeithistorikerverbands, , gewählt. Das Amt nahm er von 1994 bis 1998 für zwei Wahlperioden wahr. Im Jahr 1993 wurde er der Herausgeber der Zeitschrift und leitete sie 20 Jahre. Pavone erforschte die Kontinuitäten und Brüche im italienischen Staatswesen. Im Jahr 1974 legte er mit La continuità dello Stato: Istituzioni e uomini ein vielbeachtetes Werk vor. Er vertrat die These, dass Italien während der Besatzungszeit einen Bürgerkrieg erlebt habe. Auf einer Tagung in Belluno im Herbst 1988 präsentierte er seine Thesen von den drei Kriegen, die sich 1943 bis 1945 für die Italiener verschränkt hätten: einem Krieg gegen die Deutschen, einem gegen die Salò-Faschisten und einem Klassenkampf vor allem der linken Partisanenbewegung für mehr soziale Gerechtigkeit. Dies widersprach grundlegend der vorherrschenden Geschichtserzählung der Widerstandsbewegung, die nur einen Befreiungskrieg kannte. Seine Sichtweise vertrat er auch in seinem fast 1000 Seiten umfassenden Hauptwerk Una guerra civile, das 1991 veröffentlicht wurde. Im Jahr 2005 wurde das Werk ins Französische und 2013 ins Englische übersetzt. In Italien konnte in den letzten 50 Jahren kein anderes wissenschaftliches Werk solch eine enorme Wirkung entfalten. Anhand von Wahlergebnissen und des lokalen Verwaltungshandelns entkräftete er den Mythos, dass die Römer den Kirchenstaat 1870 gerne beibehalten hätten. Als Staatsarchivar erwarb er sich bleibende Verdienste, indem er die Akten aus der Zeit der faschistischen Diktatur der Forschung zugänglich machte. In Zusammenarbeit mit anderen Staatsarchivaren konzipierte er das vielbändige Generalverzeichnis der italienischen staatlichen Archive. Außerdem legte er eine Edition der verstreuten Dokumente zu den Garibaldi-Brigaden vor. Pavone starb am Vorabend seines 96. Geburtstags in Rom. Er hatte drei Töchter und war in zweiter Ehe mit der Historikerin verheiratet. (de)
  • Claudio Pavone (30 November 1920 – 29 November 2016) was an Italian historian and archivist. Pavone was the president of the Historic Institute of the Liberation movement in Italy, the president of the Italian Society of Contemporary History and the director of the historical journal Parolechiave (Keywords). He died aged 95, just one day shy of his 96th birthday. (en)
  • Claudio Pavone (Roma, 30 novembre 1920 – Roma, 29 novembre 2016) è stato un partigiano, storico e archivista italiano.Fu presidente, per il quadriennio 1995-1999, della Società italiana per lo studio della storia contemporanea nonché direttore della rivista di studi storico-politici "Parolechiave". (it)
gold:hypernym
schema:sameAs
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is Wikipage disambiguates of
is author of
is author of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (378 GB total memory, 56 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software