About: Annegret Dietrich     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : yago:Whole100003553, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FAnnegret_Dietrich

Annegret "Anne" Dietrich (born 14 August 1980) is a German-born Swiss bobsledder who has competed since 2001. She won two medals at the FIBT World Championships with a gold for Germany (Two-woman: 2003) and a silver for Switzerland (Mixed team: 2009). Dietrich competed for the Germans until the 2007-08 season and competed with the Swiss since the 2008-09 season.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • أنيغريت ديتريش (ar)
  • Anne Dietrich (de)
  • Annegret Dietrich (en)
  • Anne Dietrich (es)
  • Annegret Dietrich (fr)
  • Anne Dietrich (pl)
rdfs:comment
  • أنيغريت ديتريش (بالألمانية: Anne Dietrich)‏ هي متزلجة جماعية ألمانية وسويسرية، ولدت في 14 أغسطس 1980 في تسفيكاو في ألمانيا. (ar)
  • Annegret "Anne" Dietrich (born 14 August 1980) is a German-born Swiss bobsledder who has competed since 2001. She won two medals at the FIBT World Championships with a gold for Germany (Two-woman: 2003) and a silver for Switzerland (Mixed team: 2009). Dietrich competed for the Germans until the 2007-08 season and competed with the Swiss since the 2008-09 season. (en)
  • Anne Dietrich (14 de agosto de 1980) es una deportista alemana que compitió en bobsleigh en la modalidad doble. Desde el año 2008 representó internacionalmente a Suiza. Ganó dos medallas en el Campeonato Mundial de Bobsleigh, oro en 2003 y plata en 2009, y dos medallas de bronce en el Campeonato Europeo de Bobsleigh entre los años 2006 y 2008.​ (es)
  • Annegret "Anne" Dietrich, née le 14 août 1980 à Zwickau, est une bobeuse et athlète allemande et suisse. (fr)
  • Annegret "Anne" Dietrich (ur. 14 sierpnia 1980 w Zwickau) – niemiecka bobsleistka reprezentująca także Szwajcarię, dwukrotna medalistka mistrzostw świata. Przed sukcesami bobslejowymi uprawiała lekkoatletykę, specjalizując się w sprintach. (pl)
  • Annegret Dietrich (* 14. August 1980 in Zwickau) ist eine zeitweise auch für die Schweiz startende ehemalige deutsche Bobfahrerin. Anne Dietrich kommt aus dem Leichtathletikbereich und trainierte in der Trainingsgruppe des Trainers Thomas Springstein beim SC Magdeburg. Im Bobsportbereich war zunächst der BSR Oberhof ihr Verein. Im Bobbereich ist sie seit 2001 aktiv und feierte zunächst mit Susi Erdmann große Erfolge. Im Bob-Weltcup erreichte das Team meist Platzierungen hinter den besten Zehn, häufig kamen sie auf das Podium, 2002/02 gewannen sie zwei, 2005/06 ein Rennen (in Königssee). Im Gesamtweltcup erreichten sie 2002/03 den ersten Rang, 2003/04 den Dritten sowie 2005/06 den Vierten. Eine Teilnahme an Olympischen Spielen verpasste Dietrich bislang. 2002 verpasste sie die Teilnahme an (de)
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
Link from a Wikipage to an external page
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
bot
  • InternetArchiveBot (en)
date
  • June 2020 (en)
fix-attempted
  • yes (en)
has abstract
  • أنيغريت ديتريش (بالألمانية: Anne Dietrich)‏ هي متزلجة جماعية ألمانية وسويسرية، ولدت في 14 أغسطس 1980 في تسفيكاو في ألمانيا. (ar)
  • Annegret "Anne" Dietrich (born 14 August 1980) is a German-born Swiss bobsledder who has competed since 2001. She won two medals at the FIBT World Championships with a gold for Germany (Two-woman: 2003) and a silver for Switzerland (Mixed team: 2009). Dietrich competed for the Germans until the 2007-08 season and competed with the Swiss since the 2008-09 season. (en)
  • Anne Dietrich (14 de agosto de 1980) es una deportista alemana que compitió en bobsleigh en la modalidad doble. Desde el año 2008 representó internacionalmente a Suiza. Ganó dos medallas en el Campeonato Mundial de Bobsleigh, oro en 2003 y plata en 2009, y dos medallas de bronce en el Campeonato Europeo de Bobsleigh entre los años 2006 y 2008.​ (es)
  • Annegret Dietrich (* 14. August 1980 in Zwickau) ist eine zeitweise auch für die Schweiz startende ehemalige deutsche Bobfahrerin. Anne Dietrich kommt aus dem Leichtathletikbereich und trainierte in der Trainingsgruppe des Trainers Thomas Springstein beim SC Magdeburg. Im Bobsportbereich war zunächst der BSR Oberhof ihr Verein. Im Bobbereich ist sie seit 2001 aktiv und feierte zunächst mit Susi Erdmann große Erfolge. Im Bob-Weltcup erreichte das Team meist Platzierungen hinter den besten Zehn, häufig kamen sie auf das Podium, 2002/02 gewannen sie zwei, 2005/06 ein Rennen (in Königssee). Im Gesamtweltcup erreichten sie 2002/03 den ersten Rang, 2003/04 den Dritten sowie 2005/06 den Vierten. Eine Teilnahme an Olympischen Spielen verpasste Dietrich bislang. 2002 verpasste sie die Teilnahme an den Spielen von Salt Lake City, als der Bundestrainer Wolfgang Hoppe sie kurzfristige durch Anja Schneiderheinze ersetzte. Im Jahr darauf konnte sie an der Seite Erdmanns überraschend ihren größten Erfolg feiern. Bei der Bob-Weltmeisterschaft 2003 in Winterberg gewann das Doppel den Titel. 2006 kam eine Bronzemedaille bei den Europameisterschaften hinzu. Bei Deutschen Meisterschaften gewann das Doppel 2002 den Titel, 2004, 2005 und 2005 wurden sie Vizemeister. 2006 wechselte die Zwickauerin nach erneut verpasster Olympiaqualifikation vom deutschen Nationalkader in die Schweiz, wo sie mit ein Team bildet. Schon in der ersten Saison wurden sie sowohl im Gesamtweltcup als auch bei der Bob-Weltmeisterschaft 2007 in St. Moritz Fünfte. Zudem wurde das Team Schweizermeister. Sie startet nun für den Bobclub Zentralschweiz und lebt in Tuggen. 2009 beendete sie ihre Karriere. (de)
  • Annegret "Anne" Dietrich, née le 14 août 1980 à Zwickau, est une bobeuse et athlète allemande et suisse. (fr)
  • Annegret "Anne" Dietrich (ur. 14 sierpnia 1980 w Zwickau) – niemiecka bobsleistka reprezentująca także Szwajcarię, dwukrotna medalistka mistrzostw świata. Przed sukcesami bobslejowymi uprawiała lekkoatletykę, specjalizując się w sprintach. (pl)
gold:hypernym
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is Wikipage redirect of
is Wikipage disambiguates of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (378 GB total memory, 56 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software